3. Inhalte d...
Sie befinden sich hier: > Konzept > 3. Inhalte der pädagogischen Arbeit
 

3. Inhalte der pädagogischen Arbeit

3.1 Leitbild und Ziele der pädagogischen Arbeit

Das sind wir:

Wir sind eine offene Ganztagsgrundschule und verstehen uns als Ort sozialen Lernens, gemeinsamen Lebens und Spielens. 
Wir bieten individuelle pädagogische Betreuung und ermöglichen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir legen Wert auf Ganztagsangebote aus einer Hand unter dem Dach der Schule.
Wir begleiten und unterstützen Ihre Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und nehmen ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse wahr.
Wir geben den Kindern die Möglichkeit, in einer respektvollen, freundlichen und zugewandten Atmosphäre, den Alltag mit zu gestalten.
 

Dafür stehen wir:

Wir leben ein offenes und freundliches Miteinander und stehen für eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, den Kindern und im Team, welches sich zusammensetzt aus OGATA- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Lehrerinnen und Lehrern.
Wir bieten den Kindern einen Ort, an dem sie miteinander leben, Regeln des Zusammenlebens ausprobieren, eigene Möglichkeiten und Grenzen nutzen und erfahren können. Dabei unterstützen wir durch eine Atmosphäre der gegenseitigen Akzeptanz und Wertschätzung und durch eine vorurteilsfreie Annahme jedes Kindes mit seiner individuellen Persönlichkeit.
Wir geben Vertrauen, Verlässlichkeit, bieten Hilfestellung, fördern das Gesundheitsbewusstsein der Kinder und sind in unserem täglichen Handeln Vorbild.
 

Unsere Zielgruppe:

Zu unserer Zielgruppe gehören alle Lohmarer Eltern und Kinder der Offenen Aggertal Ganztagsgrundschule Donrath, die sich bewusst für die Schule und OGATA mit ihren Zielen, Werten und Bildungsangeboten entscheiden.
 

So organisieren wir uns:

Wir organisieren uns bedarfsgemäß in jahrgangsbezogenen Gruppen und geben den Kindern dadurch Kontinuität, Stabilität und Orientierung.
Wir haben ein ganzheitliches Bildungs- und Erziehungsverständnis, d.h. wir fördern den Ausbau individueller Fähigkeiten und die Stärkung der Persönlichkeit, indem wir ein breites Interessenangebot schaffen, aus dem die Kinder auswählen können.
 

Unsere Fähigkeiten:

Unsere Offene Aggertal Ganztagsgrundschule mit ihrem multiprofessionellen Team steht insbesondere für die Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten und sozialer Kompetenzen und unterstützt alle Kinder bei einer vollen und gleichberechtigten Teilhabe an Bildung.
Wir bieten ein alters- und geschlechtergemischtes Team mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen.
Diese breit gefächerten Kompetenzen ermöglichen individuelle Förderung.
Wir bereichern, unterstützen und ergänzen uns stetig durch regelmäßige Teamsitzungen (OGATA Mitarbeiter), durch Gespräche mit der Schule und durch Fortbildungen. Wir nutzen Möglichkeiten der Selbstreflexion und nehmen Kritik und Wünsche gerne an.
Unser Team, bestehend aus OGATA Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Lehrerinnen und Lehrern, ist offen für Anregungen und Neues und legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern und den Kooperationspartnern.
 

Das bieten wir:

Wir bieten ein zuverlässiges Betreuungs- und ein breit gefächertes Bildungsangebot. Das Team der OGATA verfügt über unterschiedliche Professionen, um den Kindern ein vielfältiges Spektrum an Erfahrungen und Bindungen zu ermöglichen.
Wir bieten den Kindern ein umfangreiches Raumangebot, welches ihren individuellen Interessen gerecht wird.
So werden den Kindern viele Erfahrungsräume innerhalb der Gruppen und während jeglicher Angebote in folgenden Bereichen ermöglicht:

  • Anspannung/Entspannung
  • Natur und Umwelt
  • Musik
  • Medien
  • Kreativität
  • Bewegung, Spiel und Sport
  • Wahrnehmung
  • Motorik
  • Forschen und Experimentieren

Bei der Planung der Bildungsangebote werden die Interessen, Kompetenzen und Bedürfnisse der Kinder einbezogen.

Das vielfältige Raumangebot mit seinen offenen und verschiedenen Bildungsangeboten ermöglicht den Kindern eine individuelle, sinnvolle und selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
Zusätzlich sichert unsere Offene Aggertal Ganztagsgrundschule Donrath:

  • Orientierung durch einen strukturierten Tagesablauf
  • ein gemeinsames gesundes Mittagessen
  • Unterstützung und Begleitung bei den Hausaufgaben
  • Transparente Regeln
  • Möglichkeit zum Freispiel

Wir fördern das soziale Miteinander durch gemeinsame Ausflüge und Feste.
 

Ressourcen:

Die unterschiedlichen Kompetenzen und guten Teamstrukturen tragen zum erfolgreichen Gelingen der täglichen Arbeit bei.
Die förderliche Zusammenarbeit von OGATA und Schule mit den Eltern, dem Träger und den verschiedenen Kooperationspartnern geben Unterstützung und bieten Arbeitsentlastung.
Ein gut gestaltetes Umfeld, eine kindgerechte Umgebung, eine gute Ausstattung, sowie die Nutzung verschiedener Räumlichkeiten ermöglichen die bestmögliche Umsetzung unserer Ziele.
Dabei steht uns der Träger durch gute Zusammenarbeit und Kommunikation zur Seite.

3.2 Betreuungszeiten


3.2.1 Öffnungszeiten

Die Regelbetreuungszeit der OGATA Donrath erstreckt sich montags bis freitags von 11.45 bis 17.00 Uhr. Unsere Bürozeiten sind Di. – Fr. von 10.00 – 11.45 Uhr. Danach stehen für uns die Kinder im Vordergrund, aber Sie können gerne eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.
Vor Schulbeginn können die Kinder in der Randstundenbetreuung „Sonnenblume e.V.“ von 7.30 – 9.00 Uhr betreut werden. Dies ist durch einen Kooperationsvertrag mit der OGATA geregelt.

3.2.2 Abholzeiten

Die Kinder können montags bis freitags frühestens um 15.00 Uhr abgeholt werden, sofern sie nicht an einem Bildungsangebot teilnehmen. Um die Kontinuität der Zusammenarbeit in den Gruppen gewährleisten zu können und den reibungslosen Ablauf eines Bildungsangebotes und die Betreuung der Hausaufgaben nicht zu stören, ist ein Abholen der Kinder zu einer anderen Zeit nur in Ausnahmefällen möglich.
Eltern haben zu Beginn des Schuljahres die Möglichkeit Tage in der Woche zu benennen, an denen ihr Kind regelmäßig früher abgeholt werden muss. Gründe hierfür sind regelmäßig stattfindende außerschulische Bildungsangebote (z.B. Sportverein, Musikschule usw.), Therapien, ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. in der Kirche und Religionsgemeinschaft usw.) oder familiäre Ereignisse.
Die endgültige Zustimmung darüber behält sich die Leitung der OGATA vor.
Siehe Ganztagserlass vom 16.02.2018:

5.6.1 Im Hinblick auf die Teilnahme an außerunterrichtlichen Angeboten in offenen Ganztagsschulen stellen Schulen, Träger und Kommunen sicher, dass Schülerinnen und Schüler am herkunftssprachlichen Unterricht, an regelmäßig stattfindenden außerschulischen Bildungsangeboten (z.B. im Sportverein, in der Musikschule, beim Erlernen eines Musikinstruments), an ehrenamtlichen Tätigkeiten (z.B. in Kirchen und Religionsgemeinschaften, Vereinen und Jugendgruppen) sowie an Therapien oder an familiären Ereignissen teilnehmen können. In Absprache mit den Eltern sorgen sie dabei dafür, dass die Kontinuität der außerunterrichtlichen Angebote der Ganztagsschulen gewahrt bleibt. Hierbei ist darauf zu achten, dass eine dauerhafte und möglichst vollumfängliche Teilnahme an den Ganztagsangeboten gewährleistet und Regel und Ausnahme deutlich voneinander unterscheidbar sind.

5.6.2 Freistellungswünsche sind durch die Eltern rechtzeitig mitzuteilen, bei regelmäßig stattfindenden außerschulischen Bildungsangeboten möglichst vor Schuljahresbeginn. Die Entscheidungskompetenz über die Freistellung von der Teilnahme an der OGS wird in den Kooperationsverträgen gemäß Nummer 6.8 dieses Erlasses geregelt.

Runderlass des Ministeriums für
Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010
Geändert am 16.02.2018

3.2.3 Schließungstage

Die OGATA hat an folgenden Tagen geschlossen:

  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • im Wechsel die ersten und letzten drei Wochen der Sommerferien
    (siehe hierzu auch 3.9 Ferienbetreuung)
  • an Weiberfastnacht und Rosenmontag
  • einmal jährlich Betriebsausflug
  • einmal jährlich Konzeptionstag
  • einmal jährlich pädagogischen Fachtag
  • letzter Freitag vor den Sommerferien
  • letzter Montag in den Sommerferien

    3.3 Tagesablauf

    Nach Unterrichtsende gehen die Kinder in ihre Gruppe, in der sich die Kinder anmelden und die jeweiligen Bezugserzieherinnen und Bezugserzieher die Anwesenheit der Kinder überprüfen. Je nach Unterrichtsschluss gehen die Kinder anschließend gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zum Mittagessen, das in zwei bis drei Gruppen in der Zeit von 12.00 bis 14.15 Uhr stattfindet. Vor und nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit zu spielen, sich zu erholen oder auf dem Schulhof auszutoben.
    Die jeweiligen Gruppen versuchen einmal in der Woche einen Gesprächskreis unterzubringen, um den Kindern eine Orientierung über den jeweiligen Wochenablauf und die Angebote geben zu können, sowie gruppeninterne Anliegen zu besprechen. Die Gesprächskreise sind abhängig von den Schulschlusszeiten und somit nicht in allen Gruppen wöchentlich durchführbar.
    Ab 14.15 Uhr bzw. 15.00 Uhr beginnen die Bildungs- und offenen Angebote, die von internen oder externen Leiterinnen und Leitern durchgeführt werden.
    Montags bis donnerstags erledigen die Kinder von 12:45 Uhr bis 15.00 Uhr ihre Hausaufgaben in den jeweiligen Gruppen.
    Freitags bekommen die Kinder keine Hausaufgaben auf. Die gewonnene Zeit wird in unserer Einrichtung für besondere Freizeitaktivitäten genutzt.
    Nach den Hausaufgaben können die Kinder im Freispiel, in den Gruppenräumen, den geöffneten Funktionsräumen (siehe 3.6 Die pädagogische Arbeit in den Räumen der Offenen Aggertal Ganztagsgrundschule Donrath) oder auf dem Schulhof ihren individuellen Interessen folgen, zu ihren gewählten Bildungsangeboten gehen oder an den offenen Angeboten teilnehmen.
    Gegen 15.50 Uhr räumen die Kinder gemeinsam auf, da die Betreuungszeit der meisten Kinder um 16.00 Uhr endet.
    Kinder, mit einem Betreuungsvertrag bis 17.00 Uhr, nehmen zwischen 16.00 Uhr und 16.20 Uhr am Imbiss teil und werden bis 17.00 Uhr betreut.

    3.4 Mittagessen

    Wir achten darauf, dass unser Essen nach den Gesichtspunkten einer gesunden Ernährung in Anlehnung an die Qualitätsstandards für Schulverpflegung der BZGA zusammengestellt ist.
    Um eine Atmosphäre der Ruhe und des kommunikativen Austauschs während der Mahlzeiten gewährleisten zu können, essen die OGATA Kinder in bis zu drei Gruppen:

    1. Gruppe von 12.00 – 12.30 Uhr
    2. Gruppe von 12.45 – 13.15 Uhr
    3. Gruppe von 13.40 – 14.10 Uhr

    Diese Unterteilung begründet sich auch durch ein limitiertes Sitzplatzangebot, sowie die unterschiedlichen Schulschlusszeiten.
    Die Mahlzeiten werden in Begleitung der Betreuerinnen und Betreuer in unserem „Kinderrestaurant“ eingenommen und sind fester Bestandteil des Gruppenlebens in der OGATA. Die Betreuerinnen und Betreuer essen mit den Kindern, sensibilisieren für einen kommunikativen, jedoch ruhigen Essensablauf und unterstützen das Erlernen und die Einhaltung angemessener Esskultur. Die Kinder sollen wenigstens von allen Speisen probieren und servieren diese sich selbst. Jedes Kind ist dafür verantwortlich seinen Platz sauber und ordentlich zu hinterlassen.
    Das Mittagessen kann wöchentlich (bis Donnerstagvormittag 10.00 Uhr) für die einzelnen Tage der kommenden Woche abbestellt werden. Es erfolgt eine monatliche Abrechung.

    3.5 Hausaufgaben

    Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben in ihren Stammgruppen. Sie werden von Lehrkräften der GGS Donrath und dem pädagogischen Personal der OGATA betreut.
    Folgende Hausaufgabenzeiten gibt es:

    • Klassen 1 und 2 zwischen 12.15 – 14.10 Uhr
    • Klassen 3 und 4 zwischen 14.15 – 15.00 Uhr

    Die Hausaufgaben werden von den Lehrkräften im Umfang so differenziert gestaltet, dass die 1. und 2. Klässler die Hausaufgaben in 30 Minuten erledigen können und die 3. und 4. Klässler in 60 Minuten.
    Nach Absprache mit der Schule können die Dritt- und Viertklässler ihre schriftlichen Hausaufgaben im Rahmen der 45- minütigen Hausaufgabenbetreuung der OGATA erledigen. Die verbleibenden 15 Minuten sollen in Form von mündlichen Aufgaben, wie Lesen oder zum Üben zu Hause genutzt werden.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGATA leisten keine Förderung, sondern eine Begleitung während der Hausaufgaben.
    Das Team bietet den Kindern einen geeigneten Rahmen (Raum, Zeit, Ruhe), in dem die Hausaufgaben erledigt werden können. Sie sind Ansprechpartner der Kinder bei Verständigungsfragen, unterstützen sie beim selbstständigen Arbeiten und vermitteln den Kindern Verantwortungsbewusstsein für ihr Tun.
    Es ist wichtig, dass die Eltern täglich die Hausaufgaben ihrer Kinder ansehen und besprechen, um die Arbeit der Kinder wertzuschätzen.
    Die OGATA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tauschen sich regelmäßig durch ein schriftliches Rückmeldungssystem und bei Bedarf auch im Rahmen persönlicher Gespräche über die Hausaufgaben der Kinder mit den entsprechenden Lehrerinnen und Lehrern aus
    Das ausführliche Hausaufgabenkonzept können Sie auf der Homepage der Schule einsehen.

    3.6 Die pädagogische Arbeit in den Räumen der Offenen Aggertal Ganztagsgrundschule Donrath

    Ab dem Schuljahr 2013/14 arbeitet die OGATA Donrath nach einem teiloffenen Konzept, um den Kindern mehr Möglichkeiten zu geben ihren eigenen Interessen nachzugehen.
    Das bedeutet, dass jedes Kind einer Stammgruppe, sowie einer
    festen Gruppenleitung und einer Ergänzungskraft zugeordnet ist. Diese sind in
    erster Linie die Ansprechpartner und Bezugspersonen der Kinder. So gewährleisten wir die individuelle Unterstützung der Kinder und behalten den Blick auf das einzelne Kind.
    Im Anschluss an die Hausaufgaben wird den  Kindern ein hohes Maß an
    Selbstbestimmung eingeräumt. Eine wichtige Rolle spielen dabei unsere abwechslungsreichen Funktionsräume, d.h. jeder Raum ist nach einem bestimmten Thema eingerichtet und gestaltet (siehe Raumangebot). Die Nutzung dieser vielfältigen Räumlichkeiten wird unter anderem durch eine gemeinsame Raumnutzung mit der Schule ermöglicht. Des Weiteren werden der Schulhof, der Sportplatz und der Außenbereich, sowie die Turnhalle mitgenutzt.
    Die unterschiedlichsten Materialien in den Räumen und Geländen bieten den Kindern Anlässe zu sozialen Begegnungen und dem Erleben gruppendynamischer, sozialer Prozesse. Die Räumlichkeiten werden während der Freispielzeit pädagogisch betreut.
    Durch Spielen, Bewegung, Handeln und Wahrnehmen finden die Kinder hier
    die Bedingungen für handlungsorientierte Entwicklung, für Lernen durch
    Tätigsein. Die Kinder können sich in der Freispielzeit aussuchen, in welchem der betreuten Räume sie sich aufhalten oder an welchem offenen Angebot sie teilnehmen möchten.
    Über Art und Umfang der Raumnutzung entscheidet jedes
    Kind für sich täglich neu.
    Im Folgenden finden Sie eine Grafik, die kurz die Räume, Materialien und Hauptfunktionen darstellt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der momentanen Baumaßnahmen die mit * gekennzeichneten Räume nicht zur Verfügung stehen.

    3.6.1 Übersicht Raumangebot

    Zum vergrößern bitte klicken.

    3.7 Freispiel

    Das Freispiel nimmt einen hohen Stellenwert in der OGATA Donrath ein. Im Gegensatz zu den angeleiteten und spezifischen Angeboten des Offenen Ganztags, entwickelt sich das Freispiel aus dem spontanen Tätigwerden der Kinder. Aufgrund der Förderung der emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Entwicklung stellt es eine besondere Form des Lernens dar. Sie ist für die Kinder zweckfrei, von innen heraus motiviert und fantasiegeleitet.
    Das freie Spiel der Kinder stellt einen „sozialen Übungsraum“ dar, in dem sie lernen miteinander zu kommunizieren, sich untereinander abzusprechen, Kompromisse zu finden, Regeln zu entwickeln und Rücksicht zu nehmen. Hieraus resultieren wichtige Erfahrungen im Umgang mit positiven und negativen Gefühlen und Situationen, die reflektiert und verarbeitet werden. Außerdem können sich die Kinder im Spiel miteinander vergleichen und ihre Stärken und Schwächen erkennen und einschätzen.
    Den Kindern werden in der OGATA unterschiedliche, interessante und altersgerechte
    Spielzeuge und Materialien bereitgestellt. Aus diesen Angeboten können sie wählen und sich entsprechend ihrer Interessen, Neigungen und Fähigkeiten beschäftigen. Durch die mögliche Nutzung der verschiedenen Funktionsräume und des Schulhofs, werden Individualisierungsbereiche geschaffen und die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich in ihrem Spiel zurückzuziehen.
    Die Mitarbeiter stehen den Kindern als Ansprechpartner, Streitschlichter (bei größeren Konflikten) oder auch als Spielpartner zur Verfügung. Gegebenenfalls setzen die Mitarbeiter gezielt Impulse, um den Einstieg in das Freispiel zu erleichtern. Darüber hinaus nutzen die Mitarbeiter die Freispielphasen, um Gruppen oder einzelne Kinder zu beobachten.

    3.8 Bildungsangebote

    Bitte beachten Sie, dass sich folgende Ausführungen auf den Normalbetrieb beziehen. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen kann es hier zu Veränderungen kommen. Einmal im Schuljahr wird ein Übersichtsplan erstellt, der für jeden Betreuungstag Angebote aus den verschiedensten Bereichen anbietet, wie z.B.:

    • Entspannung
    • Bewegung und Sport
    • Kreativität
    • Geschlechtsspezifische Angebote
    • Natur und Umwelt
    • Musischer Bereich
    • Experimentieren und forschen
    • Rollenspiel
    • Medien
    • Über Themen, die eine Verbindung zum Schulunterricht darstellen

    Im Sinne einer ganzheitlichen Bildung unterstützen die umfangreichen Angebote folgendes:

    • Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
    • Selbstwirksamkeit erfahrbar machen
    • Demokratisches Verhalten einüben
    • Ein gutes Körpergefühl zu entwickeln
    • Kreativität entwickeln und fördern
    • Gefühle ausdrücken und verstehen
    • Kinder stärken und in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen und begleiten
    • Soziale Kompetenzen erweitern und entwickeln
    • Konflikte gewaltfrei lösen lernen
    • Verhaltensmöglichkeiten erweitern
    • Gleichwertigkeit und Verschiedenheit von Jungen und Mädchen akzeptieren
    • Gleichberechtigtes Miteinander von Jungen und Mädchen entwickeln
    • Stärkung interkultureller Kompetenzen

    Dabei wird auf die Interessen und Vorlieben der Kinder Rücksicht genommen.
    Es wird das Ziel verfolgt, die Schule zu einem Ort werden zu lassen, in dem Lernen und angemessene Freizeitgestaltung ein Ganzes werden.
    Die Angebote finden ab 14.15 Uhr oder 15.00 Uhr statt und dauern in der Regel
    45 bis 60 Minuten. Durchgeführt und angeleitet werden die Angebote von Kooperationspartnern, dem OGATA Team und gelegentlich von Lehrkräften. Die Kinder können ihre Angebotswünsche zu Beginn des Schuljahres äußern. Von Seiten des OGATA Teams wird versucht, die Vorschläge der Kinder zu berücksichtigen.
    Sofern ein Kind sich für die Teilnahme an einem Angebot entschieden hat, besteht eine verbindliche Teilnahme für das Schuljahr.
    Die Angebote enden im Frühjahr eines Schuljahres und werden von einer Workshop- und Projektphase abgelöst.

    3.8.1 Offene Angebote

    Neben den gewählten Bildungsangeboten finden offene Angebote und Freispiel statt.
    Im Vergleich zum sonstigen Tagesablauf, bewegen sich die Kinder hier in einem weniger strukturierten Rahmen und gestalten sich ihre Freizeit nach ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen.
    Die offenen Angebote finden in den verschiedenen Funktionsräumen statt und werden pädagogisch begleitet. Um den Kindern eine eigenverantwortliche Planung zu ermöglichen, werden die jeweils täglichen offenen Funktionsräume mit den entsprechenden Angeboten an einer Angebotswand präsentiert.  
    Im Rahmen der offenen Angebote werden die Stärken und verschiedenen Kompetenzen, sowie die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder gefördert.

    3.8.2 Kinderparlament

    Das Kinderparlament mit allen Kindern findet in regelmäßigen Abständen statt.
    Hier werden aktuelle Anliegen der Kinder, sowie Wünsche und Ideen besprochen und wahrgenommen. Das Kinderparlament gibt den Anliegen der Kinder auf besondere Weise Raum und Ernsthaftigkeit. Sie lernen hier durch konstruktive Auseinandersetzung mit Anderen ihre eigenen Interessen zu formulieren und für diese einzustehen und entwickeln nicht nur Empathiefähigkeit, sondern vor allem kreative Lösungsstrategien. Sie können einbringen, was ihnen gefällt, was sie stört und wie aus ihrer Sicht etwas anders zu gestalten oder zu regeln ist. Zentral sind dabei die Erfahrungen, wie eine Kindergruppe zu guten und tragfähigen, gemeinschaftlich verabredeten Lösungen kommen kann.
    So wurde ein Großteil, der in der OGATA geltenden Regeln von den Kindern im Rahmen der Kinderparlament beschlossen, umgesetzt und weiterentwickelt.

    Das Team der OGATA leistet während des Kinderparlaments lediglich Hilfestellung und ist ansonsten als "stiller Teilhaber" anwesend.
    Damit die Wünsche und Vorschläge der Kinder bis zum Kinderparlament nicht in Vergessenheit geraten, können die Kinder schon im Vorfeld ihre Anliegen in einen OGATA Mitteilungsbriefkasten geben. Das bietet auch für „stillere“ Kinder die Möglichkeit ihre Interessen und Wünsche mitzuteilen.

    3.9 Ferienbetreuung

    Ferien

    In den Ferien wird durch den Träger grundsätzlich eine (Not-) Betreuung in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr gewährleistet. Bis auf die Sommerferien ist von Seiten der Erziehungsberechtigten eine Arbeitgeberbescheinigung hinzuzufügen.

    Während der Sommerferien ist die OGATA für drei Wochen geöffnet.

    Grundsätzlich gilt für die Sommerferien:

    • ungerade Jahreszahlen:     letzten drei Wochen geöffnet
    • gerade Jahreszahlen:         ersten drei Wochen geöffnet

    Zusätzlich wird in allen übrigen Ferienzeiten an mindestens einer der vier offenen Ganztagsgrundschulen im Stadtgebiet Lohmar ein attraktives Ferienprogramm angeboten, an dem die Schülerinnen und Schüler aller Schulen teilnehmen können. Hierfür wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag erhoben.

    Schulfreie Tage und bewegliche Ferientage

    An diesen Tagen findet die Betreuung in der OGATA Donrath statt, wenn die Mindestanmeldezahl erreicht wird.
    Für schulfreie Tage ist keine Arbeitgeberbescheinigung notwendig, wohl aber für die beweglichen Ferientage.
    Sowohl über die Ferienschließungszeit, als auch über Sonderregelungen und OGATA Schließungen an einzelnen Tagen, entscheidet der Träger.
    Die Eltern werden darüber rechtzeitig informiert..

    Das Konzept zum Download:

    Konzept der OGATA Donrath (pdf)
    Konzept der OGATA Donrath (pdf)

    Direkt zu ...

     
    OGATA Donrath
    E-mail: ogata@ggs-donrath.de :: Telefon: 02246 - 1006986
     
    zur Webseite der Stadt Lohmar Inhalt/Sitemap Datenschutz Kontakt/Impressum